An der Grundschule Eiterfeld wird das Fach Sport in drei Schulstunden pro Woche unterrichtet. Zwei der Sportstunden finden in der Turnhalle statt und werden möglichst von einer Sportlehrerin unterrichtet.
Die dritte Sportstunde wird als Bewegungsstunde durchgeführt und kann auch nach draußen verlegt werden.chulumgebun stattfinden.
Außer der Turnhalle steht uns für den leichtathletischen Bereich ein neues Sportgelände zur Verfügung, das wir gemeinsam mit der angrenzenden Lichtbergschule nutzen. Die Dritt- bzw. Viertklässler gehen im Rahmen des Sportunterrichts ein Halbjahr im Hünfelder Hallenbad schwimmen. Bei entsprechender Witterung kann der Schwimmunterricht auch im Eiterfelder Freibad stattfinden.
An der Grundschule Eiterfeld werden vielfältige sportliche Aktivitäten unternommen. Ein großes Sportfest im Sommer, bei dem die Bundesjugendspiele für alle Schülerinnen und Schüler durchgeführt werden, ist nur ein kleiner Teil des sportlichen Angebots unserer Schule. Seit einigen Jahren gewinnt die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens mehr und mehr an Bedeutung.
Ein weiteres großes Thema sind die Schulsportwettkämpfe „Jugend trainiert für Olympia." für Olympia“.
Die Teilnahme am Spielfest.am Fußballfest hat mittlerweile schon Tradition.
Im zweiten Schuljahr nehmen alle Kinder am Fuldaer Bewegungscheck teil. Hier konnten in den letzten Jahren bereits einige sportliche Talente gesichtet werden, die sich für eine Teilnahme am Talentcheck empfahlen.
10-jährige Fußballerinnen und Fußballer erhalten von der Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) in Fulda die Möglichkeit, an einer Talentsichtung für das Projekt „Fußball in der Schule“ teilzunehmen. Dass die Eiterfelder Grundschüler gute Fußballer sind, konnten sie bereits mehrmals bei den Mini-Fußball-Events der Fuldaer Zeitung unter Beweis stellen. Bei diesen Ereignissen fiebert die ganze Schulgemeinde mit und drückt den Aktiven fest die Daumen.
Seilspringen macht nicht nur Spaß, sondern kräftigt das Herz und kann somit Herzerkrankungen vorbeugen. Zu dieser wichtigen Erkenntnis kamen die Kinder der Klasse 4a, nachdem sie am Workshop „Skipping Hearts“ teilgenommen hatten.
Außerdem gab es bereits Angebote in den Bereichen Tennis, Judo und Schlittschuhhlaufen.