Besprechung mit den neu gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern
Klassensprecher-Besprechung am 30.09.2025
Am Dienstag versammelten sich unsere frisch gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher und Frau Döhrer zur ersten großen Besprechung. Mit dabei waren viele spannende Ideen, ernste Anliegen – und auch die eine oder andere Portion Humor. Schließlich geht es darum, unsere Schule gemeinsam noch schöner zu machen!
Schon die erste Runde zeigte: Die Klassen haben ordentlich was auf dem Herzen.
-
3a wünschte sich mehr Grün auf dem Schulhof. Außerdem hatten die Kinder eine pfiffige Idee: In der Bewegungsstunde können die 3. und 4. Klassen den Schulhof von Müll befreien. Handschuhe und Eimer werden natürlich gestellt – die Umwelt freut sich! 🌱🧤
-
3c machte sich Sorgen um die Hackschnitzel auf dem oberen Schulhof. Könnte man die nicht wegfegen? Die Viertklässler konnten sofort berichten: „Das funktioniert – wir haben’s schon ausprobiert!“ 💪
-
3b hätte gerne noch ein Spielgerät. Leider wird das wohl als größeres Projekt nicht klappen, denn wir sind hoffentlich bald auf den neuen Schulhöfen … 🎠
Ein großer Teil des Treffens drehte sich um unser Leitbild. Gemeinsam wurde überlegt, was es für uns im Schulalltag bedeutet. Besonders spannend: Der Begriff „demokratische Grundwerte“. Die Kinder erklärten das richtig gut – mit vielen Beispielen aus ihrer eigenen Erfahrung. 👍
Natürlich kamen auch Themen wie Streit in der Pause auf den Tisch: „Was machen wir, wenn es mal laut oder ungemütlich wird?“ Frau Döhrer schlug vor, mit den Klassenlehrerinnen passende Spiele auszuwählen – von Kapla-Steinen bis hin zu Puzzeln. Außerdem entstand die Idee, künftig Streitschlichter an unserer Schule einzuführen. Ein Vorschlag, der sofort auf große Zustimmung stieß! ✨ Mal sehen, ob uns Frau Wöhl-Stinner dabei behilflich sein kann.
Zum Schluss gab es noch einen kleinen Auftrag für die Klassensprecher: Ideen zum Leitbild und Wünsche der Klassen sammeln – damit wir bei der nächsten Runde noch mehr Anregungen haben.
Fazit: Unsere Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben gezeigt, dass sie ihre Aufgabe ernst nehmen – und dass Demokratie schon in der Grundschule spannend, lebendig und auch fröhlich sein kann. 🎉